Das Modul Genehmigungen dient zur Erfassung, Visualisierung und Kommunikation von Verkehrsbeeinträchtigungen (Straßensperrungen) oder Nutzfeuer. Ziel dieses Moduls ist, die Informationen für alle Beteiligten zur Einsatzvorbereitung aufzubereiten und die Informationen an alle erforderliche Stellen weiterzugeben. Die Ordnungs- und Straßenverkehrsbehörden können sich die Funktionen in Ihrem Alltag insbesondere, die Listendarstellung oder Karte nutzen. In den folgenden Abschnitten wird das Modul erläutert:
ÜbersichtÜber den Login-Bereich www.a-monitor.de/login finden Sie links ein Menüpunkt „Genehmigungen“ (Nur wenn dieses Modul für Sie freigeschaltetet ist). Wählen Sie diesen Menüpunkt aus. Es erscheint eine Liste aller eingetragenen Genehmigungen.
Der Tabelle können Sie die Detailinformationen für die Genehmigung entnehmen. In der letztzen Spalte eines jeden Datensatzes können Sie diesen durch Klick auf die Buttons entweder Bearbeiten oder Löschen. Über der Tabelle finden Sie weitere drei Buttons zum Anlegen einer neuen Genehmigung, der Verwaltung der eMail-Adressen und ein Link zu dieser Hilfe.
Erfassung und AktualisierungDie Eingabemaske ist weitestgehend selbsterklärend. Die Bedeutung der Felder sei nochmals kurz erklärt, damit auch die Darstellung in Telegram zusammen passt:
TitelDer Titel sollte die Baustelle oder das Nutzfeuer eindeutig beschreiben. Z.B. „Austausch Versorgungsleitungen“, „Weihnachtsbaumverbrennung“, „Neuer Hausanschluss“.
BeschreibungDie Beschreibung beinhaltet die verbale Beschreibung der Örtlichkeit und was dort genau ist. Z.B. „Vollsperrung Bahnstraße 23-26“ oder „Astverbrennung am Feuerwerhaus“.
Beginn/EndeDatum der Genehmigung. Betrifft die Genehmigung nur ein Tag, ist das Ende-Datum gleich dem Beginn-Datum. Uhrzeiten können z.B. in der Beschreibung angegeben werden.
VerantwortlicherAnsprechpartner vor OrtErreichbarkeitTelefonische Erreichbarkeit des VerantwortlichenInterne BemerkungBeliebiger Text, der nur in der tabellarischen Ansicht angezeigt wird.
Zusatzinfo für MessengerWeitere Informationen können hier angegeben werden, die nur über z.B. Telegram kommuniziert werden.TypWählen Sie hier zwischen Straßensperrungen, Nutzfeuern und Sonstiges
KoordinatenWählen Sie auf der Karte den Mittelpunkt der Genehmigung durch Klicken. Die Koordinaten werden automatisch in das Feld übernommen.
eMail-Empfänger:Hier können Sie die vorausgewählten eMail-Empfänger verändern. Die Pflege der Liste von eMail-Empfängern wird weiter unten genauer erläutert.Genehmigung auf dem Alarm-Monitor anzeigenWenn die Genehmigung nicht auf dem Alarm-Monitor angezeigt (und nicht per Messenger versendet) werden soll (z.B. Sperrungen auf dem Bürgersteig, die die Feuerwehr i.d.R. nicht interessieren), nehmen sie das Häkchen weg.Kontaktdaten Ansprechpartner mit Messenger sendenNehmen Sie hier das Häkchen weg, wenn die Informationen des Ansprechpartners nicht mit dem Messenger Telegram kommuniziert werden sollen.Telegram-Nachricht sofort sendenWenn Sie dieses Häkchen setzen, wird die Genehmigung sofort per Telegram kommuniziert. Überprüfen Sie daher unbedingt die Korrektheit Ihrer Angaben.Diese Funktion ermöglicht das kurzfristige Versenden von Genehmigungen. Weitere Details entnehmen Sie bitte weiter unter im Abschnitt „Informationen per Telegram“.
Achtung: Insbesondere für die Speicheung der Daten eines Ansprechpartners ist eine Einwilligung erforderlich. GGF. sollten Sie explizit auch den Versand der Informationen in die Telegram-Gruppe einwilligen lassen.
Email-Verwaltung für Genehmigungen.Wählen Sie den Button eMail-Verwaltung oben rechts über der Tabelle aus. Es öffnet sich eine Auflistung aller eMail-Adressen, die Sie bereits angelegt haben. Auch hier kann über die Buttons eine Adresse bearbeitet oder gelöscht werden. Über den Button unter der Tabelle kann eine neue Adresse angelegt werden.
Geben Sie für den Namen einen für Sie eindeutigen Namen und die zugehörige eMail-Adresse ein. Die Spalte „Auswahl“ bzw. das Feld „Vorausgewählt“ ermöglicht festzulegen, ob diese eMail-Adresse bei der Bearbeitungsmaske der Genehmigungen vorausgewählt ist.
Als Absenderadresse wird die Adresse des Benutzers verwendet.
Visualisierung auf der KarteDie aktuellen Sperrungen oder angemeldete Nutzfeuer für den Tag werden in der Karte (eigener Link im Internen Bereich) dargestellt.
Visualisierung auf dem RuhebildschirmDie Visualisierung auf dem Ruhebildschirm erfolgt je nach Konfiguration ein- oder zweispaltig. Sollte keine Genehmigung für den aktuellen Tag vorliegen, werden definierte Inhalte eines RSS-Feeds angezeigt.
Information per Messenger (z.B. Telegram)Täglich um 7 Uhr werden die tagesaktuellen Genehmigungen per Telegram kommuniziert. Bereits kommunizierte Genehmigungen über mehrere Tage werden als Sammelmeldung ausgegeben.
Information per eMailDie eMail wird an den eingestellten Verteiler versendet. Es werden pro Eintrag oder Änderung 2 eMails versendet: Eine eMail mit allen Informationen im Mailtext und eine eMail mit einer Kalenderdatei. Die hessische Polizei erhält nur die Informationen im Mailtext, da die Kalender-Anhänge rausgefiltert werden.
« Zurück
Powered by Help Desk Software HESK, brought to you by SysAid